Hier wird Ihr Waschauftrag in Waschtechnik von
Miele Professional gewaschen und getrocknet. 
Waschen: Pferdedecken Waschen ist nicht gleich Pferdedecken Waschen. Wir nutzen Miele Wäschereitechnik mit den von Miele entwickelten speziellen Pferdedecken Waschprogrammen in Zusammenarbeit mit der Reinigungschemie der Firma BÜFA.
Zaubern hingegen können wir leider nicht, ist eine Decke schon lange nicht mehr gewaschen worden oder falsch gelagert, können Stockflecke als auch Zerstörung des Deckenobermaterial die Folge sein.
Diese Probleme sind für uns dann unlösbar und die Decken weisen nach dem Waschvorgang oftmals Rückstände auf.
Desinfizieren: Wir verwenden nur Waschmittel mit einem speziellen antibakteriellen Zusatz „Lizerna Sept„. So sorgen wir dafür, dass schon beim Waschvorgang ein Großteil an Keimen und Bakterien abgetötet wird. In regelmäßigen Abständen ist es aber sinnvoll, ganz gezielt gegen unerwünschte Pilze, Keime, Parasiten vorzugehen.
Imprägnieren: Immer wieder fragen sich Pferdebesitzer, nach welcher Zeit man Pferdedecken neu imprägnieren sollte und welche Mittel man für´s Pferdedecken imprägnieren verwenden sollte. Sollte man die Imprägnierung direkt einwaschen, d.h. ein Waschmittel mit Imprägnierung verwenden oder ist es besser die Pferdedecken nach dem Waschen mit einem Spray zu behandeln und neu zu imprägnieren? Wir können Beides, Sowohl einwaschen als auch das Sprühverfahren. Beides allerdings wir durch die Trocknungsphase im Trockner erst aktiviert.Bitte haben sie Verständnis, dass wir für die Imprägnierung keine Garantie übernehmen können, da der Erfolg des Imprägnier verfahren allein davon abhängt:
– Ist die Decke überhaupt zu Imprägnieren?
– Wie lange war Decke schon nicht mehr Imprägniert?
– Das Alter der Decke?
– Zustand der Decke? (Reparierte Decken haben Schwachstellen)Da uns die Umwelt am Herzen liegt, verzichten wir auf hohe Waschtemperaturen und verwenden Energie und Wasser sparende Waschprogramme und Zertifizierte Waschmittel der Firma BÜFA „Ozerna Eco„.Wichtig:
zu allen Waschmittel haben wir Zertifikate, die wir auf verlangen auch zumailen können.


Zaubern hingegen können wir leider nicht, ist eine Decke schon lange nicht mehr gewaschen worden oder falsch gelagert, können Stockflecke als auch Zerstörung des Deckenobermaterial die Folge sein.
Diese Probleme sind für uns dann unlösbar und die Decken weisen nach dem Waschvorgang oftmals Rückstände auf.
Desinfizieren: Wir verwenden nur Waschmittel mit einem speziellen antibakteriellen Zusatz „Lizerna Sept„. So sorgen wir dafür, dass schon beim Waschvorgang ein Großteil an Keimen und Bakterien abgetötet wird. In regelmäßigen Abständen ist es aber sinnvoll, ganz gezielt gegen unerwünschte Pilze, Keime, Parasiten vorzugehen.
Imprägnieren: Immer wieder fragen sich Pferdebesitzer, nach welcher Zeit man Pferdedecken neu imprägnieren sollte und welche Mittel man für´s Pferdedecken imprägnieren verwenden sollte. Sollte man die Imprägnierung direkt einwaschen, d.h. ein Waschmittel mit Imprägnierung verwenden oder ist es besser die Pferdedecken nach dem Waschen mit einem Spray zu behandeln und neu zu imprägnieren? Wir können Beides, Sowohl einwaschen als auch das Sprühverfahren. Beides allerdings wir durch die Trocknungsphase im Trockner erst aktiviert.Bitte haben sie Verständnis, dass wir für die Imprägnierung keine Garantie übernehmen können, da der Erfolg des Imprägnier verfahren allein davon abhängt:
– Ist die Decke überhaupt zu Imprägnieren?
– Wie lange war Decke schon nicht mehr Imprägniert?
– Das Alter der Decke?
– Zustand der Decke? (Reparierte Decken haben Schwachstellen)Da uns die Umwelt am Herzen liegt, verzichten wir auf hohe Waschtemperaturen und verwenden Energie und Wasser sparende Waschprogramme und Zertifizierte Waschmittel der Firma BÜFA „Ozerna Eco„.Wichtig:
zu allen Waschmittel haben wir Zertifikate, die wir auf verlangen auch zumailen können.